Um Ihre Motorsäge zu einem Sägewerk aufzurüsten benötigen Sie nur noch das MSW 1 und ein 10 cm breites Holz oder Alubrett aus dem Baumarkt.
(Motorsäge und andere Objekte sind nicht Bestandteil des Angebotes.)
Passt das Sägewerk auf meine Motorsäge?
Grundsätzlich passt das MSW1 auf alle Motorsägen, die 2 Stehbolzen zur Schwertbefestigung haben. Unabhängig vom Hersteller.
Bei Sägen mit nur einem Stehbolzen oder Schnellspannvorrichtung geht es nicht.
Hat meine Säge genügend Leistung?
Kommt drauf an was man für eine Holzart bearbeiten will, wie lang ist das Schwert, welcher Art ist meine Kette, wie schnell soll es gehen. Man sollte schon beachten, das mit 1.5 PS kein Mammutbaum zu schneiden ist. Realistisch ist eine Leistung ab 3 PS.
Das ist natürlich abhängig was Sie machen wollen. Mammutbäume gehen nicht mit 1,5 Ps. Die Leistung der Säge sollte der Arbeit angepasst sein.
Fragen zum MSW 1
Auf welche Motorsägen passt das MSW 1?
Auf alle Motorsägen die 2 Stehbolzen zur Schwertbefestigung haben.
Bei Motorsägen mit nur einem Stehbolzen geht es nicht.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem MS 261 und dem Balkenmacher MSW 1?
Auf den ersten Blick scheinen beide Gerätschaften denselben Zweck zu erfüllen. Die Arbeitsweisen sind aber völlig verschieden.
Versuchen Sie mal mit einer Handkreissäge eine Kurve zu sägen. Da wäre eine Stichsäge die bessere Wahl. Sie schneiden beide Holz, aber auf ganz verschiedener Art und weise. Mittlerweile ist das Angebot der Holzbearbeitungsgerätschaften fast schon unüberschaubar. Der Balkenmacher ist, wie der Name schon sagt, für eine schnelle Erstellung von Balken konzipiert. Das MS 261 wurde speziell für Bretter bis zu einer Stärke von 22 cm entworfen.
Viele Kunden bestellen beide Sägewerke im Paket. Zuerst werden mit dem Balkenmacher 2 Seiten gesäumt, um dann Millimetergenau Bretter nach Wunsch zu schneiden.
Muß ich eine Aluschiene als Führung nutzen?
Nein. Ein Standartholzbrett (Breite 10 cm) tut es für Gelegensheitschneider auch. Aber, das Holzbrett schrumpft bei austrocknung um bis zu 10% dadurch vergrößert sich die Schneidtoleranz. Das ist aber nur wichtig für Milimeterfreaks. Der größerer Vorteil der Aluschiene besteht in dem geringeren Reibungswiederstand und der Formstabilität. Das ist der Grund, warum wir mit Aluschiene arbeiten.
Wie tief kann ich damit schneiden?
Es wird das ganze Schwert genutzt.
Gibt es eine Beschreibung beim Kauf?
Ja. Es liegt eine Beschreibung in Papierform mit Tipp`s und Trick`s in Deutsch bei.